- Methylenblau
- Me|thy|len|blau 〈n. 15; unz.〉 ein synthet. Farbstoff, bes. zum Färben von biolog. Präparaten
* * *
Me|thy|len|blau; Syn.: Methylthioniniumchlorid: ein kationischer Phenothiazinfarbstoff, der als Mikroskopierfarbstoff, zum Färben von Papier u. Leder, als Wasserstoff-Akzeptor u. Redoxindikator sowie in der Tensid-Analyse (↑ MBAS) gebraucht wird.* * *
Methylenblau,ein kationischer Phenothiazinfarbstoff, der v. a. zum Färben von Papier sowie als Mikroskopierfarbstoff verwendet wird. - Methylenblau lässt sich leicht zum farblosen Leukomethylenblau reduzieren und wird deshalb bei der Untersuchung biochemischer Redoxprozesse als Wasserstoffakzeptor und Redoxindikator verwendet.* * *
Me|thy|len|blau, das <o. Pl.>: synthetischer Farbstoff, der bes. zum Färben von Papier, Artikeln des Bürobedarfs u. histologischen Präparaten verwendet wird.
Universal-Lexikon. 2012.